London Calling!

Im Dezember ist es wieder einmal so weit: London calling! :-)

Ich kann es kaum erwarten die Oxford Street zu stürmen um den Hunger der leeren Reisetasche, mit der ich anreise, zu stillen! Und natürlich muss zuvor schon etwas recherchiert werden, wo die kostbare Zeit verplempert wird, schließlich betrete ich nur für 2 Tage den Boden des British Empire. Denn mit derjenigen Dame, die mir auch diesmal wieder die Ehre geben wird (*freu*), haben wir es schon einmal geschafft, uns an einem ganzen Tag nur zwischen 2 U-Bahnstationen zu bewegen. Weiter kamen wir nicht – hieß doch auch die 2. der beiden Oxford Circus, wo der berühmt berüchtigte Top Shop sein Hauptquartier inne hat. :-)

Und damit ich die Route schon etwas zuvor einteilen kann, bin ich schon virtuell über die Oxford Street geschlendert:oxford1.jpgoxford21.jpg

Definitive Ziele sind:

River Island, Topshop, Urban Outfitters, die Gegend rund um Carnaby Street (wie zum Beispiel American Apparel – da diese noch nicht ihren Weg nach Österreich gefunden haben, wird hier probegeschnuppert)

Andere Probeschnupperer werden vielleicht:

Firetrap, Tabio (angeblich die tollsten Overknees, die laut noch nicht bestätigten Gerüchten sogar nicht sich irgendwann von der Position over knee verabschieden) – bei Selfridges, All Saints – auch wenn mir dieses Label wohl etwas zu teuer wird… London an sich ist ja leider leider schon ein teures Pflaster…

Sonst noch Tipps für mich was ich nicht verpassen sollte? :-)

das studio

Wie gesagt, der 7. Wiener Gemeindebezirk hat sehr viel zu bieten: Und gleich gegenüber von „at first sight“ stolpert man in „das STUDIO“ (Kirchengasse 17) – mittlerweile schon fast ein Klassiker!

dasstudio4_2.jpgdasstudio5_2.jpg

Fröhlich, bunt und außergewöhnlich wird neben Mode, wie zum Beispiel von MILCH,

milch2.jpgdasstudio1_2.jpgdasstudio2_2.jpg die auf den hier präsentierten Bildern, alten Herrenhosen eine neue Existenz verschaffen,

oder von pitour,

studio1-kopie.jpgstudio2-kopie.jpgstudio31.jpg

auch Hübsches und Einfallreiches an Interieur geboten! Ein Blick lohnt sich immer! studio2.jpg

S/GHT

Ich liebe den 7. Bezirk in Wien! Abgesehen davon, dass ich ihn meine Heimat nenne, gibt es dort einfach die wunderbarsten kleinen Läden! Relativ neu ist nun „S/GHT„, zu finden in der Kirchengasse 24.

atfirstsight6_2.jpgDie beiden Gründerinnen vereinigen hier verschiedene DesignerInnen aus natürlich Wien, aber auch aus dem immer aufregenden Berlin und dem für mich noch unerforschten, aber zur Zeit als Traumziel anvisierten (und daher ein Grund zum wohl heftig sparen müssen) Tokio.

atsight1.jpgatsight2.jpgatsight3.jpg

Und auch wenn man nur auf der Suche nach einem kleinen Etwas ist, wird man hier fündig: Mein Taschen-Fetisch erweitert sich nun wohl auf Geldbörsel! Seufz!

Ob die Heidi-Börse noch zu haben ist, wenn Ihr den Laden besucht? Mmmmhhhh….. noch bin ich am überlegen und gebe Euch eine Chance! ;-)

atfirstsight1_2.jpgatfirstsight2_2.jpg

Handarbeitsunterricht einmal anders

Auf www.manjoh.com fiel mir dieses Kleinod auf – eine wirklich nette Idee! Die man ja auch durchaus mit vorhandenen Mitteln imitieren kann: Denn ein Silberkettchen und eine große Stopfnadel sollten doch zuhause wo herumkugeln! Und schon ist ein nettes Accessoire selbstgebastelt!

nadel-neu-kopie.jpgnadel41.jpg

Seufz…

… einfach schön!

hau_hauz_clutch.jpgkette.jpgpurse.jpg

Diese finnischen Schmuckstücke entdeckte ich auf www.beklina.com. Ich finde, sie haben etwas etherisches, elfenhaftes – man sieht sich damit richtig durch eine vernebelte Waldlandschaft hüpfen…

Oh – die gehäckelte Kette stammt also aus Brasilien? Tja, womit wieder bewiesen wurde: Klischees halten der Realität nicht stand! ;-)

Meine neue Identität als Ami?

Beim Durchforsten der unendlichen Weiten des dabbljudabbljudabbljus bin ich, neben dem hier,

streifen2.jpgblau2.jpg

auf eine eventuelle Lösung meines Problems der Nicht-US-Staatsbürgerschaft und dem daraus resultierenden Nicht-Vorhandenseins einer Postadresse um bei US-Online-Stores bestellen zu können (Luft anhalten – langer Satz), gekommen. AccessUSA bietet den Service an, eine US-Adresse zur Verfügung zu stellen. Dorthin versendet der Online-Store der Wahl und AccessUSA leitet die eingelangten Produkte dann wiederum an seine Kunden (in dem Fall eventuell mich) weiter. Natürlich nicht günstig das Ganze… Aber in echten Notfällen! ;-)

Eine Version des erfolgreichen Online-Shoppings

Eine kleine Kompensation zu zuletzt missglückten Online-Entdeckungen: Einer meiner favorisierten Online-Shops bezüglich Mode ist www.asos.com. „Leider“ nicht amerikanisch sondern „nur“ britisch – aber dies bezieht sich jetzt absolut nur auf aktuelle Wechselkurse! ;)

Besonders erfreulich finde ich bei diesem Shop, dass alle Modelle auch am Laufsteg in Bewegung zu sehen sind und man sich so viel besser ein „Bild“ vom Gewünschten machen kann als bei normalen Fotos. Und dass ich bei einer Lieferung auch mal Schokoriegel sowie ein englisches Modemagazin einfach zusätzlich erhalten habe, ist ja auch nicht zu verachten! Ups, ich klinge ja schon fast nach offizieller Werbemaschinerie… ;)

Obwohl ich erst vor kurzem zugeschlagen habe und unter anderem mein Traummäntelchen (Mmmmeins!!! Und wunderbar bauschig untenrum!!) gerade noch ergattert habe,

mantel.jpgmantel2.jpg

ebenso wie ein paar andere Schätze, mit denen ich meinen Liebsten allerdings eher in die Flucht schlagen werde (pfffff…),

sandale.jpgarmband.jpg

blau.jpggrau.jpg

überlege ich jetzt schon wieder (seufz – mit natürlich wieder extra Lieferkosten) die britische Wirtschaft etwas zu stärken und mein Kapital zu investieren:

stiefel.jpg weste.jpgstreifen.jpgstieflette.jpg

Und last but not least:

muff.jpg

Ein Muff!!!!!!!! Ich liebe solche (leicht, etwas) sinnlosen Dinge! Vor 2 Jahren beschenkte mich mein Bruderherz zu Weihnachten ebenso mit einem richtig flauschigen Exemplar (Kunstpelz versteht sich!) und ich bin den ganzen Abend vor Freude nur damit herumgehüpft und habe die restlichen Familienmitglieder genervt! :)

Hach, und gleich noch was gefunden! Schon schön weihnachtlich verpackt! ;-)

schleife.jpgschleife2.jpg

Etwas für den Taschen-Fetisch

Man kann ja gar nicht früh genug anfangen, Taschen zu sammeln (und ich lege hier keine Geständnisse über die Anzahl meiner Lieblinge ab!!), daher: Könnten diese Exemplare von boredinc.net meiner kleinen Nichte gefallen?

bagvm-011.jpgbag1.jpg

Oder könnte das mir gefallen? He, Grau ist doch das neue Schwarz! :-)


Kann mir das wer erklären?

Was für einen Sinn macht es, einen Online-Store zu erstellen und dann nur innerhalb eines einzigen Landes dessen Inhalt zu verschicken? In diesem speziellen, meinem Fall spreche ich von forever21.com – seufz… sehr zu meinem Leidwesen habe ich mich dort in das ein oder andere Teil verguckt, aber es wird wohl bei einer überaus einseitigen Fernbeziehung bleiben müssen… nachdem ich so ungefähr 14 Dinge erwählt habe, die mir zukünftig das Ausdemhausgehen versüßen und mein Geldbörsel erleichtern sollten, mich brav registriert und auch meine Rechnungsadresse angab, kam der Prozess erst bei der Lieferungsadresse ins Stocken: denn wie anfangs erwähnt – es wird nur innerhalb der USA versandt…. Warum frage ich mich, warum??? Und das wo noch dazu der Dollar gerade so wunderbar niedrig ist und ich (fast) kein schlechtes Gewissen gehabt hätte, hier über die Stränge zu schlagen…

Hier nur eine kleine Auswahl der Dinge, die nie den Weg über den großen Teich finden werden (oder habt Ihr eine Cousine, deren beste Volksschulfreundin Ex-Verlobter nun im Land der begrenzten Möglichkeiten wohnt?):

mantelweis.jpgmantelgrau1.jpgohrring1.jpgohrring4.jpg